Mein Name ist Sven Winkler und ich bin der Fotograf hinter Seventh-Photography. Vor ungefähr fünf Jahren habe ich meine Begeisterung für die Fotografie entdeckt und seitdem bin ich fasziniert davon. Für mich ist Fotografie das perfekte Zusammenspiel aus Technik und Kunst, das es mir erlaubt unvergessliche Impressionen für immer festzuhalten.
Das Fotografieren habe ich mir dabei in den letzten Jahren selbst beigebracht. Auf der technische Seite habe ich mich dabei sowohol viel mit Aufnahmetechniken wie Langzeitbelichtungen, HDR-Aufnahmen, Time-Lapse und Bildbearbeitung beschäftigt als auch mit allem Zubehör rund ums Fotografieren von Stativen und Fotorucksäcken bis hin zu Filtern, Festplatten und Objektivheizern. Im künstlerisch-gestalterischen Bereich treibt mich bis heute noch die Frage um "Was macht ein Bild zu einem guten Bild?". Auch wenn es auf diese Frage vermutlich keine allgemeingültige Antwort gibt, so sind es doch immer wiederkehrende gestalterische Elemente von Bildkomposition über Perspektive bis hin zur Farbwirkung die einem der Antwort auf diese Frage etwas näher bringen. Auch heute lerne ich noch mit jedem neuen Fotoprojekt dazu und gerne gebe ich meine Kenntnisse auch an andere fotobegeisterte Enthusiasten weiter. Dazu sollen auch der Blog und die Tutorials auf dieser Seite beitragen. Bei weiteren Fragen könnt ihr mich auch jederzeit gerne kontaktieren.
Am liebsten fotografiere ich Landschaften draußen in der Natur. Die Ruhe die man bei einem Sonnenaufgang in den Bergen oder an einem nebligen Tag an der Küste verpürt und auf seinen Speicherchip bannen kann ist einfach unbeschreiblich. Und jeder der einmal mitten in der Nacht in der Natur war um die Milchstraße zu fotografieren wird verstehen was diese Faszination ausmacht. Gleichzeitig faszinieren mich aber auch die Skylines von Städten sowie die vielen wunderschönen architektonischen Bauten die man darin findet. Darüberhinaus habe ich mich in letzter Zeit auch intensiver mit dem Thema Tierfotografie beschäftigt, ein ganz anderes Genre das sehr viel Fingerspitzengefühl und Geduld fordert. Und seit Kurzem bin ich nun auch in die Drohnenfotografie eingestiegen. Es ist unglaublich welche neuen Perspektiven diese Technik zulässt und wie sich dadurch der Blick auf unsere Umgebung ändern kann.
Auch dem Reisen in nahe und ferne Länder hat mich die Fotograafie ein ganzes Stück näher gebracht. Auf unserem Planeten gibt es einfach soviel spannende und faszinierende Motive zu entdecken und soviel andere Kultueren und Sichtweisen die es zu erforschen gilt. In Zeiten wie diesen ist mir aber auch Nachhaltigkeit ein wichtiges Anliegen. Damit wir alle noch lange die Schönheit unseres Planeten fotografieren können muss der Schutz unserer Erde oberste Priorität haben. Spätestens beim Fotografieren der Milchstraße wird mir immer wieder klar wie einzigartig unser Planet Erde doch ist und wie sehr es diese Einzigartigkeit zu schätzen und zu beschützen gilt. Daher wähle ich weite Fotoreisen mit Bedacht und versuche immer wieder nahegelegene Locations für die Fotografie zu finden. Denn wer mit offenen Augen durch seine Heimat geht, wird auch hier immer wieder entdecken welch spannende und interessante Motive seine Umgebung bietet.
Für mich ist Fotografieren auch immer Action, Abenteuer und voller Körpereinsatz, denn die besten Bildern entshene nicht zu Hause auf dem Sofa sitzend, sondern draußen in unserer wunderbar interessanten Welt.